Vorträge u. Publikationen, Preisgerichte, Öffentlichkeitsarbeit
| Projekt Kammerspiele, Ingolstadt | Preisgericht  | 2018 | 
| Pisa, Ufficio Tecnico; Opera della Primaziale Pisano, Italien | Vortrag "Architektonische Lösungsansätze zur Klimastabilisierung in historischen Gebäuden//Soluzioni diversificate per la stabilizzazione del clima per le varie componenti architettoniche degli edifici monumentali" | 2021 | 
| Architektenwettbewerb Neukonzeption St. Lorenz Mesnerstube, Nürnberg | Beratung der Jury | 2022 | 
|  Antonierhaus in Memmingen: Beiträge zur Geschichte und Restaurierung, Publikation im Arbeitsheft des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege | C. Giersch, A. Schlunk: Das Antonierhaus in Memmingen: Beiträge zur Geschichte der Restaurierung, Arbeitsheft des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege | 1996 | 
| Beitrag zum Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt, Publikation im Arbeitsheft des  Bayer. Landesamt für Denkmalpflege | M. Conn, K. Müller: Das Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt. Denkmalpflege Informationen, Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, Heft. 165 | 2017 | 
| Farbe und Dekor am historischen Haus. Tagung im Fränkischen Freilandsmuseum, Bad Windsheim | C. Giersch: "Der Fladerpapierfund in der Seegasse 8 in Bad Windsheim" | 2010 | 
| Beitrag zur ehemaligen Schloßkapelle Artelshofen, Publikation in den Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft e.V. | M. Conn, C. Giersch: Die ehemalige Schloßkapelle Artelshofen. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft e.V. Heft 1, Jg. 58 | 2009 | 
| Tagung: Das Dürer-Haus, Nürnberg | C. Giersch, R. Giersch: Das Dürer-Haus. Neue Ergebnisse der archivalischen Untersuchungen und Bauforschung. Vortrag und Publikation in: Das Dürer-Haus: neue Ergebnisse  der Forschung (Dürer-Forschungen 1).  Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum  2007. | 2007 | 
| Vortragsreihe Denk-Mal-Nach-Mittag, Bauarchiv Thierhaupten, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege | M. Conn, C. Giersch, Online-Vortrag "Instandsetzung von umfangreich geschädigten Sandsteinfassaden  - Kloster Birkenfeld und Fallbeispiele" | 2023 | 
| Stonetec 2022, Nürnberg | C. Giersch, Vortrag "Nachhaltige Planungskonzepte an sakralen Bauten" | 2022 | 
| ICOMOS Tagung, Insel Reichenau | C. Giersch, Vortrag "Nutzung und Substanzerhalt; Fallbeispiele aus der praktischen Baudenkmalpflege; Klimastabilisierung und bauphysikalische Konzepte", Publikation in: Klimastabilisierung und bauphysikalische Konzepte. Wege zur Nachhaltigkeit bei der Pflege des Weltkulturerbes, Arbeitsheft ICOMOS, 2004.   | 2004 | 
| BIM Tagung | Vortrag "Vom Dokumentenmanagement bis zum Informationsaustausch in Datenbanken in 2D- oder 3D"/ „Dalla gestione dei documenti allo scambio di informationi su database BIM 2D o 3D" | 2022 | 
| 7. BDA Gespräch  "Wert und Preis der Nachkriegsmoderne", Trier | Vortrag zum Stadttheater Ingolstadt, Podiumsgespräch | 2017 | 
| Publikation im Arbeitsheft des Bayer. Landesamt für Denkmalpflege | R. Kubli, W. Albert, C. Giersch, U. Schädler-Saub: Zur Geschichte der Mühlen und Hammerwerke an der Sichartstraße 5-11 in Lauf a.d. Pegnitz. In:  Arbeitsheft Nr. 57, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege | 1992 | 
| Dombaumeistertagung, Linz | M. Conn: Werkstattbericht. Sanierung des Westanbaus mit Türmen der Nürnberger St. Lorenzkirche | 2024 | 
| XIII European Cathedrals Conference 2024 in Pisa | Vortrag: Sacred cultural heritage: A comparison of two cultural sites with a sacred background - St. Lorenz, Nürnberg and former Monastery Gnadenberg | 2024 | 
| Tagung: Das Vorprojekt in der Denkmalinstandsetzung – von der Grundlagenermittlung bis zur Kostenfeststellung, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege | Vortrag: Strukturierung des Leistungsbildes in den bauvorbereitenden Maßnahmen für Architekten | 2024 | 
| Vortragsreihe Denk+mal+Architektinnen, Bauarchiv Thierhaupten, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege | Vortrag: Frauenkirche Nürnberg: Instandsetzung der Innenraumschale und Stabilisierung des Dachtragwerks | 2025 | 
Tätigkeit bei ICOMOS Deutschland
| Marisia Conn | Monitoring Welterbe Fagus-Werk Alfeld | seit 2023 | 
| Claus Giersch | Monitoring Welterbe Opernhaus Bayreuth | seit 2012 | 
|   | Monitoring Welterbe Insel Reichenau | seit 2020 | 
